Wie kann man Effekte, zum Beispiel einen EQ oder einen Hall, auf Live-Eingangssignale legen, die über CueMix DSP abgehört werden?
CueMix DSP selber bietet keine Effekte, Sie haben aber verschiedene Möglichkeiten: 1) leiten Sie das Signal zu Ihrer Audio-Software und verwenden Sie die Plug-in Effekte oder 2) leiten Sie das Signal zu einem Hallgerät oder anderen Effektgeräten die mit Ihrem HD192 als Send/Return-Schleife verbunden sind. Mit CueMix DSP ist diese Schleife genauso latenzlos, wie sie es in aktuellen digitale Mischpulten ist. Sie können auch das trockene Cuemix DSP-Monitoring ein wenig mit den Signalen, die durch CPU und host-basierte Effekte gehen, kombinieren.
Kann man ein original MotU 2408 mit der PCI-424-Karte verwenden, die dem HD192-Basissystem beiliegt?
Ja, alle älteren MOTU Audiowire-Interfaces (2408, 2408mkII, 1224, 308, 24i und 1296) sind voll kompatibel zur PCI-424-Karte. Auch die neuen Cuemix DSP- und Synchronisations-Funktionen können mit den älteren Interfaces genutzt werden.
|
|
Kann man eine HD192-Erweiterungseinheit kaufen und diese mit einer PCI-324-Karte verwenden?
Nein, das HD192 funktioniert nur mit der neuen PCI-424-Karte.
Welche Betriebsysteme werden vom HD192 unterstützt?
MacOS 9, MacOS X, Windows 98SE, 2K, Me und XP
Was ist der Unterschied zwischen einem Basissystem und einer Erweiterungseinheit?
Ein Basissystem enthält die PCI-424-Karte und die Audiodesk-Software.
Kann man ein MOTU 828 oder 896 Firewire-Interface mit der PCI-424-Karte verbinden?
Nein. Wie die PCI-324 ist auch die PCI-424-Karte nur eine Audiowire-Karte.
|