Effektives Bass-Management ...
Ideal für Stereo- und Mehrkanal-Audio-Monitoring
Sowohl ein Stereo- als auch ein Mehrkanal-Audiomonitoring in Studios oder zu Hause erfordern ein effektives Bass-Management. Dies bedeutet die Kanalisierung bzw. Zusammenfassung der Tieffrequenzeffekte (LFE) zu einem dedizierten Kanal bei gleichzeitiger Entfernung genau dieses Inhalts aus den anderen Kanälen. Das BMS 205 verwendet für diese (und andere) Aufgaben einen 28/56-Bit-, 50-MIPS-Audio-DSP. Damit können Sie nicht nur die LF-Filterung (an 3 verschiedenen Übergangsfrequenzen) aus den Haupt-Kanälen für den LFE-Kanal vornehmen, sondern Sie können auch ein LFE-Signal aus dem L-R-Stereosignal erstellen, während das L-R-Signal entweder im gefilterten oder ungefilterten Modus erhalten bleibt. Zusätzlich ist ein summierter Mono-Ausgang verfügbar, so dass auch ein externer Subwoofer eingebunden werden kann.
All 6 Kanäle verfügen über eine Pegel-Einstellung (Level-Trim) von +- 6dB und einen „Mute“-Schalter. Weiterhin stehen eine Master-Pegelregelung sowie ein Master-„Mute“ zur Verfügung. Alle Ein- und Ausgänge sind symmetrische XLR-Anschlüsse und das Processing erfolgt in einem vollauflösenden 56-Bit-, Double-Precision-Modus mit hervorragender Performance. Das interne EEPROM speichert die jeweils letzte Einstellung ab. Das BMS 205 ist ein schmales 1HE-Rackgerät, welches auch auf Ihrem Schreibtisch verwendet werden kann.
Das BMS 205 kann zusammen mit dem SLF210-Subwoofer für 2.1- und 5.1-Abhörsituationen verwendet werden.
Artikelnummer: |
SONBMS205 |
Bezeichnung: |
SONODYNE BMS 205 |
Preis UVP/Stck. |
831.95 EUR | 999.00 CHF |
|