Klemm Music Technology: alte Komponente: Main Header
Klemm Music Technology
Startseite  |  Kontakt   |  Produkt registrieren  |  Online-Shop  |  Produkt-Scout   |  Händler online   |  Impressum 
Produkte
Support
Download
Challenger – SONODYNE SM 300

Detaillierter Sound selbst bei fetten dB-Leveln. Die neuen SONODYNE SM 300 werden den Anforderungen von ambitionierten Home-Studios und kleineren Pro-Studios nicht nur gerecht, sie übertreffen diese sogar.

SM 300, die neue Edition aus der Sonodyne SM-Serie.
 

 
     Die SM 300
Überlegene Klangauflösung ...

Ideal für Musikproduktion, Broadcast und Post-Produktion

Für ernsthafte Home-Studios und kleinere Profi-Studios stellt sich die Frage nach einem kompakten Lautsprecher, der einen klaren und detaillierten Klang auch bei höheren Abhörlautstärken und bei einem erweiterten Frequenzgang-Spektrum liefern kann.

Der Sonodyne SM 300 ist ein 3-Wege-Monitor, der eine überlegene Klangauflösung und ein unglaublich präzises Stereobild für einen Lautsprecher dieser Größe liefert. Das außergewöhnliche Design und die Performance dieses Lautsprechers machen diesen Monitor zur ersten Wahl für viele Anwendungen im Bereich der Musikproduktion, Broadcast und der Post-Produktion.

Der Sonodyne SM 300 kann zusammen mit dem Sonodyne SLF312 Subwoofer verwendet werden.

Die folgenden Innovationen des SM 300 überwinden die großen Herausforderungen im Designprozess für einen Lautsprecher:

  • Aus Aluminium bestehende Seitenteile ermöglichen eine äußerst stabile Bauweise; abgerundete Gehäusekanten minimieren sog. stehende Wellen.

  • Doppelte MDF-Front, Ober- und Unterseite ergeben ein kompaktes und sehr stabiles Gehäuse zur Reduzierung unerwünschter Störgeräusche.

  • Aus Aluminim gegossener Waveguide für Hoch- und Mittentöner-Treiber zur Erzielung einer kontrollierten Abstrahlung ohne Beeinflussung der Linearität.

  • 3-Class-AB-Verstärker mit jeweiliger Leistung: LF: 150, MF: 75, HF: 75 Watt für hohe Schalldrücke bei sehr niedriger Verzerrung, DSP-gesteuerte Frequenzweiche 4. Ordnung und Equalizer für einen sehr ausgeglichenen Frequenzgang.

  • 8”-Kevlar-Tieftöner mit 4”-Kevlar-Konus Mitteltöner und 1”-Silk-Dome Hochtöner ermöglichen eine detaillierte Klangwiedergabe im Bereich von 35 Hz ~ 27 kHz.

  • DSP-gesteuerte EQs (3) und (2) Bass-Roll-Offs zur individuellen Raumanpassung.
     

Artikelnummer: SONSM300A
Bezeichnung: SONODYNE SM 300
Preis UVP/Stck. 2990.00 EUR  |  2841.00 CHF

 
 
 

 
     Die Technik
 
Beschreibung
 
3fach verstärkter 3-Wege-Monitor
Transducer-Elemente 1 x 8”-Kevlar-Konus-Tieftöner;
1 x 4”-Kevlar-Konus-Mitten-Lautsprecher;
1 x 25-mm-Soft-Dome-Hochtöner mit integriertem Waveguide
Gehäusetyp
 
Belüftet
 
SYSTEM
 
Gesamt-Frequenzgang
 
40 Hz ~ 22 kHz (+/- 2 dB)
Nutzbarer Frequenzbereich 35 Hz ~ 27 kHz (- 10 dB)
Max. Langzeit-SPL, Half Space 116 dB bei 1m
HorizontalerAbstrahlwinkel 92° (im Durchschnitt zwischen 5 ~ 20 kHz)
VertikalerAbstrahlwinkel 73° (im Durchschnitt zwischen 5 ~ 20 kHz)
Harmonische Verzerrungen (bei 95 dB SPL)
 
50 Hz ~ 200 Hz < 3% ;
> 200 Hz < 1%
 
VERSTÄRKER & ÜBERGANGSFREQUENZEN
 
Übergangsfrequenzen
 
400 Hz, 4 kHz
Bass-Absenkung -2 dB, -4 dB, -6 dB @ 100 Hz
Verstärkung Regelbereich
 
-20 dB ~ +8 dB
EQs  
 
Low Shelving
50 Hz ~ 250 Hz -3 dB bis +3 dB in 0,75-dB-Schritten
High Shelving 4 kHz ~ 20 kHz -3 dB bis +3 dB in 0,75-dB-Schritten
Mid EQ
 
1.5 kHz, -3 dB bis +3 dB, Q=2 in 0,75-dB-Schritten
 
CONTROLLER & ABMESSUNGEN
Schalter 2 Bass Roll-Off DIP Schalter – 80 Hz und
100 Hz
Schutzvorrichtungen Stromüberlastung, Überhitzung, Hochfrequenzstörungen (RFI), Schalter ON/OFF Störsignale
Abmessungen (BxHxT) 508 mm x 300 mm x 295 mm
Gewicht 25 kg
Montage-Optionen 4 x M10-Gewinde auf der Unterseite
 

 
 
 Seitenanfang ...

 

 

 

 

 

 
 
SONODYNE präsentiert ....
 

 

Anindya Mukherjee
Sonodyne-Marketing-Direktor
 
 

 

 
 

 

Klemm Music Technology: Komponente: Main Footer
  Klemm Music Technology (Deutschland)         
|  Technischer Support  |  Termine  |  News  |  Bezugsquellen  |  Über Klemm Music Technology  |  Download  |  Online-Shop  
  © 1998-2023 Klemm Music Technology. Alle Rechte vorbehalten.