TELEFUNKEN Elektroakustik strebt mit allen seinen Produkten nach Perfektion. Wir möchten nicht nur, dass unsere Produkte technisch am besten sind und am besten klingen, sondern auch, dass sie den großen Namen TELEFUNKEN Elektroakustik und dessen Geschichte würdig nach außen vertreten. Seit über einem Jahrzehnt hat unser Team kontinuierlich daran gearbeitet, sich selbst die höchsten Qualitäts- und Produktionsstandards zu setzen. Der Grundsatz "Wir bauen für einen zu erfüllenden Standard und nicht zu einem vorgegebenen Preis" ist dabei nicht nur ein Werbeslogan, sondern die Mentalität der ganzen Firma. Jeder Schritt der Produktion wird nach strikten Standards und Vorgaben ausgeführt, sowohl was die Funktionalität als auch was die Qualität betrifft.

Bei allen unseren Mikrofonen werden alle Komponenten auf überlegene elektronische Eigenschaften sowie besondere Klangeigenschaften hin ausgesucht. Alle verwendeten Kondensatoren bestehen z. B. aus einer Polystyren-Schicht, dem Premium-Werkstoff für höchstwertige Audio-Schaltkreise. Diese werden eigens für TELEFUNKEN Elektroakustik in den USA gefertigt. Die Elektrolyt-Kondensatoren wurden nach ausgedehnten Tests ausgesucht, um unseren hohen Anforderungen zu entsprechen. Bei der Diamond-Serie werden Schichtwiderstände mit einer extrem geringen Fertigungstoleranz von unter 0,1% verwendet. Alle Komponenten werden ausschließlich nach ihren klanglichen und elektronischen Eigenschaften ausgesucht, nie nach ihrem Preis.
Bevor ein Mikrofon in Produktion geht, sichern rigorose Testabläufe nach unseren hohen Qualitätsansprüchen die Konsistenz und die Leistungsfähigkeit aller kritischen Komponenten in einem Mikrofon. Bei diesen Tests werden die Vakuum-Röhren bezüglich Rauschspannungsabstand, Gegenwirk-Leitwert und Übertragungseigenschaften geprüft; die Kapseln werden auf gleichmäßigen Frequenzgang und Empfindlichkeit untersucht, während bei den Übertragern eine korrekte Impedanz, Verstärkung und Wiedergabe im Mittelpunkt steht. Nach dem Zusammenbau der Komponenten wird jedes komplette System auf den Gesamt-Frequenzgang, Rauschabstand, Verstärkung, Phasenverschiebung und natürlich vor allem auf seinen klanglichen Charakter hin überprüft.
Wir gehen mit unserer umfangreichen Qualitätskontrolle und den extrem sauberen Laborbedingungen beim Zusammenbau sogar noch weiter, um Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und optimale Leistung aller unserer Produkte sicherzustellen. Sogenannte "New old Stock" Vakuum-Röhren ("neue alte Produkte", also Komponenten, die nach alten Bauplänen und Vorgaben wieder verwendet werden) werden in allen TELEFUNKEN Elektroakustik-Mikrofonen verbaut, und manchmal zeigt ein vorhandener Bestand an solchen Röhren durch jahrzehntelange Lagerung gewisse Alterungserscheinungen. Bei uns wird jede Röhre mit einem speziellen Gerät für eine bestimmte Zeit "vorgebrannt", um ein möglichst langes "Röhrenleben" sicherzustellen und fehlerhafte Röhren vor der Installation auszusortieren. Die Anschlusspins und das Glas der Röhre werden sorgfältig gereinigt und sterilisiert, um maximale Leitfähigkeit sicherzustellen. Wie Sie in der Fotogallerie sehen können, sind die Unterschiede offensichtlich! Alle hochohmigen Komponenten und Leiterbahnen werden mit Isopropyl-Alkohol gereinigt, für eine störungsfreie Funktion und um auch kleinste Rückstände zu entfernen.
Nur wenige Hersteller können sich mit dem Enthusiasmus und der sorgfältigen Beachtung jedes auch noch so kleinen Details messen, mit der sich die TELEFUNKEN Elektroakustik ihren Produkten widmet, bevor diese unsere Produktionsstätte verlassen und an unsere wachsende Anzahl treuer Kunden ausgeliefert wird.
Bei der Herstellung der Mikrofone der Diamond-Serie bleibt absolut kein Detail unbeachtet. Diese Mikrofone werden minutiös nach originalen Vorgaben und Spezifikationen gebaut, ohne dabei Kosten und Mühen zu sparen. Die Produkte der Diamond-Serie sind echte Neuschöpfungen der zunehmend seltener werdenden Original-Mikrofone, die bei unzähligen legendären Aufnahmen verwendet wurden. Mit den Produkten aus unserer Diamond-Serie steht Ihnen nun die exakt gleiche klangliche Qualität, gepaart mit perfekter neuer mechanischer Qualität und verbessertem elektrischen Innenleben zur Verfügung.
Von der Kapsel über das Chassis bin hin zu jeder Schraube wurde jedes Teil via "Reverse-Engineering" aus der großen Sammlung historischer AKG-, Neumann- und TELEFUNKEN-Blaupausen und Konstruktionszeichnungen neu erstellt. Neben der Produktion von Nachbauten der begehrtesten Mikrofone der Aufnahmeindustrie, bieten wir zur Restauration von Vintage-Modellen nahezu jedes Ersatzteil an, und sind somit eine wichtige Quelle für den Vintage-Restaurations-Markt.
Wenn wir sagen "in Handarbeit", so meinen wir das auch. Jedes Mikrofon ist individuell von Punkt zu Punkt verkabelt, und Sie werden hier keine Leiterplatinen finden. Jedes Plastikteil wird von Hand eingesetzt und bei der Montage wird jede Komponente von Hand zusammengesetzt und geschraubt. Die Mikrofone der Diamond-Serie werden in sehr kleinen Produktionseinheiten hergestellt, so dass wir auch den kleinsten Details genügend Aufmerksamkeit schenken können.
Während des letzten Jahrzehnts hat TELEFUNKEN die Kunst der CK12-Produktion hinsichtlich einer geringeren Streuungs-Toleranz und einer höheren Erfolgsrate in einem Maße perfektioniert, von dem die ursprüngliche Firma AKG nur träumen konnte. Unsere CK12-Kapsel wurde durch sog. "Reverse-Engineering" mehrerer Generationen von originalen AKK CK12-Konfigurationen entwickelt, und durch uns in Hinsicht auf optimale Performance optimiert. Die Komponenten werden mit extrem geringer Toleranzbreite hergestellt, und jede Membran von Hand eingespannt und anschließend fein abgestimmt. Durch ständige Weiterentwicklung und Recherche haben unsere Kapsel-Ingenieure eine bislang unvorstellbare hohe Konsistenz erreicht, indem alle Unwägbarkeiten aus dem früher sehr anstrengenden Prozess eines exakten Nachbaus einer Kapsel herausgenommen wurden.
Bei uns werden nicht nur alle Mikrofon-Teile und die CK12-Kapsel extrem akkurat nachgebaut, sondern dies gilt gleichermaßen auch für die Ausgangs-Übertrager. Die ELA M 251-Serie und das C12 verwenden einen in der Schweiz hergestellten T14/1-Übertrager der Firma Haufe, dem Original-Hersteller für TELEFUNKEN. Das U47 und U48 verwenden einen firmeneigenen, in Amerika hergestellten, BV8-Übertrager, der nach den originalen Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen hergestellt wird.
Um das Bild vollständig abzurunden, werden auch die Kabel und Netzteile der Diamond-Serie vollständig in Handarbeit von unseren Technikern in unserer Fabrik in South Windsor, Connecticut hergestellt. Die Kabel der Diamond-Serie verfügen über originale Anschluss-Stecker und hochqualitative Röhrenmikrofon-Kabel mit hervorragender HF-Abschirmung. Wir haben die originalen Netzgeräte einer deutlich verbessernden Revision unterzogen, die mit überlegener Spannungsregelung und einer akribischen Fertigungsqualität glänzt. Lesen Sie hier mehr über unsere Upgrades der Netzgeräte. Schauen Sie sich auch die Fotogalerie an, um ein paar Beispiele der verschiedenen Fertigungsstufen in der Produktion zu sehen, beginnend von der Teilemontage bis zum fertigen Produkt.
Während die Mikrofone der R-F-T mit genau dem gleichen Anspruch an Qualität und Performance wie die Mikrofone der Diamond-Serie gefertigt werden, setzen wir bei dieser Serie kostensparende Herstellungsverfahren ein, um die sprichwörtliche TELEFUNKEN-Qualität auch zu einem günstigeren Preis anbieten zu können. Im Gegensatz zum extrem aufwendigen Nachbau der historischen Konstruktionen der Diamond-Serie verwenden wir bei diesen Mikrofonen standardisierte Metallverarbeitungs-Verfahren. Verstehen Sie dies aber bitte nicht falsch: Auch die R-F-T-Mikrofone entstehen in 100%iger Handarbeit von Grund auf in unserer Fabrik in South Windsor, Connecticut. Dies ist ein großer Unterschied zu den vielen wiederaufgelegten Vintage-Marken, bei denen die Produkte meist billig in Fernost produziert werden.
Auch die R-F-T-Line enthält "New old Stock"-Vakuum-Röhren und die gleiche Auswahl an Premium-Übertragern wie die Diamond-Serie. Das AR-51 und das AR-70 verwenden den gleichen, in der Schweiz hergestellten Haufe T14/1 Ausgangsübertrager wie in der ELA M 251 und der C12-Serie, während das AK-47 MkII den gleichen BV8-Ausgagsübertrager wie das U47 verwendet. Das CU-29 verwendet einen eigens nach unseren Spezifikationen gebauten Ausgangsübertrager. Die gleichen sonstigen Anforderungen und Produktionsabläufe bezüglich Testläufe, Reinigungsvorgänge etc. gelten bei den R-F-T-Mikrofonen genau so wie bei der Diamond-Serie.
Die R-F-T-Serie unterscheidet sich in erster Linie durch die effiziente Verwendung von Leiterplatinen; aber dies sind keine normalen Leiterplatinen. An Stelle von in Massen hergestellten Boards mit auf der Oberfläche montierten Komponenten und schmalen Leiterbahnen, löten und stecken wir unsere Platinen selbst zusammen, um eine konsistente Qualität sicherzustellen. Unsere Leiterplatinen haben ein präzises Layout, bei dem auf möglichst kurze und möglichst breite elektrische Verbindungswege für einen optimalen Signalfluss (besonders bei hochohmigen Verbindungen) geachtet wird, um so einer direkten Kabelverbindung - wie in der Diamond-Serie verwendet - möglichst nahe zu kommen. Nehmen Sie sich ein wenig Zei,t und schauen Sie sich in der Fotogalerie ein paar Beispiele der verschiedenen Fertigungsstufen der Produktion an.
|
Fachhändler finden »
Hochwertige Materialien, beste Bauteile und echte Handarbeit.
TELEFUNKEN Elektroakustik bietet Mikrofone in höchster Manufaktur-Qualität.
|