Wir laden Sie herzlich ein, an einem Finale-Seminar in Göttingen (Hotel Freizeit In Göttingen****) teilzunehmen.
Die Veranstaltungen finden jeweils an einem Samstag in der Zeit von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr statt.
Dieser Tageskurs kostet pro Person 129,00 EUR, inkl. Mittagessen, Getränke und Kaffeepausen.
Erleben und erlernen Sie Finale ganz intensiv – bei unseren 2-tägigen Finale-Workshops in Göttingen (Hotel Freizeit In Göttingen****). Diese Workshops finden jeweils an einem Wochenende (Samstag in der Zeit von 10:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr und Sonntag von 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr) statt. Die zentrale Lage der lebendigen und zugleich historischen Universitätsstadt Göttingen im „Herzen Deutschlands“ sowie die verkehrstechnisch gute Anbindung des Veranstaltungsortes (Bahn, Fernbus, PKW via A7 oder A38) gestatten einer kurze und bequeme Anreise.
Dieser Finale Workshop kostet pro Person 298,00 EUR, inkl. Übernachtung im 4-Sterne-Hotel, Frühstück, Mittagessen, Tagungsgetränke und Kaffeepausen.
Ziel dieser Workshops und Seminare ist es, Finale besser kennenzulernen, die Funktionen des Programmes optimal einzusetzen und zu nutzen. Wir zeigen Ihnen Wege und Lösungen dazu. Die Tipps, Tricks und Erfahrungen von Profis ersparen Ihnen viel Zeit. Ihre Musik wird so noch effektiver umgesetzt und in vorhandene Kenntnisse eingebunden. Sie werden nach diesem Workshop Ihre Musik bestens im Griff haben und perfekte Notendarstellungen erhalten.
Die Finale Workshops und Seminare wenden sich sowohl an Windows als auch an Macintosh Anwender (bitte bringen Sie Ihren Laptop mit), an Interessierte, Einsteiger, Anfänger oder Umsteiger. Sie haben reichlich Zeit und Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und werden kompetente Lösungen und Antworten erhalten.
Erleben Sie Finale "live", auch Sie werden begeistert sein! Nehmen Sie sich die Zeit, überzeugen Sie sich, wie Finale-Notationsprogramme Sie bei Ihrer musikalischen Arbeit unterstützt. Das Team von Klemm Music Technology wird Ihnen gerne mit praktischen Tipps weiterhelfen.
Die NEUE Finale-Destination im Allgäu: Erleben Sie einen 2-tägigen Finale-Workshop in Bad Grönenbach im (Hotel Allgäu Resort****). Diese Workshops finden jeweils an einem Wochenende (Freitag Anreise - Beginn 17:00 Uhr: Meet & Greet, 19:00 Abendessen, Samstag in der Zeit von 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Thema: Finale, Sonntag, 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Thema: Finale) statt.
Dieser Finale Workshop kostet pro Person 595,00 EUR, inkl. Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel, Vollpension, Tagungsgetränke und Kaffeepausen.
Ziel dieser Workshops und Seminare ist es, Finale besser kennenzulernen, die Funktionen des Programmes optimal einzusetzen und zu nutzen. Wir zeigen Ihnen Wege und Lösungen dazu. Die Tipps, Tricks und Erfahrungen von Profis ersparen Ihnen viel Zeit. Ihre Musik wird so noch effektiver umgesetzt und in vorhandene Kenntnisse eingebunden. Sie werden nach diesem Workshop Ihre Musik bestens im Griff haben und perfekte Notendarstellungen erhalten.
Die Finale Workshops und Seminare wenden sich sowohl an Windows als auch an Macintosh Anwender (bitte bringen Sie Ihren Laptop mit), an Interessierte, Einsteiger, Anfänger oder Umsteiger. Sie haben reichlich Zeit und Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und werden kompetente Lösungen und Antworten erhalten.
Erleben Sie Finale "live", auch Sie werden begeistert sein! Nehmen Sie sich die Zeit, überzeugen Sie sich, wie Finale-Notationsprogramme Sie bei Ihrer musikalischen Arbeit unterstützt. Das Team von Klemm Music Technology wird Ihnen gerne mit praktischen Tipps weiterhelfen.
Wir freuen uns, einen neuen Stützpunkt für unsere Finale-Workshops präsentieren zu können: Erleben Sie unseren 2-tägigen Finale-Workshops in Ilmenau (Thüringen), wo wir im 3-Sterne-Superior-Hotel Tanne*** alles für Ihre erfolgreiche Teilnahme vorbereitet haben. Diese Workshops in Ilmenau finden jeweils an einem Wochenende (Samstag in der Zeit von 11:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr und Sonntag von 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr) statt.
Dieser Finale Workshop kostet pro Person 298,00 EUR, inkl. Übernachtung im 3-Sterne-Superior-Hotel, Frühstück, Mittagessen, Tagungsgetränke und Kaffeepausen.
Das traditionsreiche und bereits seit 1898 existierende Hotel Tanne wurde 1994 in der Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau komplett neu erbaut. Unmittelbar an der historischen Fußgängerzone gelegen, nur wenige Meter vom ehemaligen Ilmenauer Kurviertel entfernt, ist das Hotel Tanne auch idealer Ausgangspunkt für Shopping- und Besichtigungstouren in der Stadt oder für Spaziergänge und Ausflüge in die nähere Umgebung.
Ziel dieser Workshops und Seminare ist es, Finale besser kennenzulernen, die Funktionen des Programmes optimal einzusetzen und zu nutzen. Wir zeigen Ihnen Wege und Lösungen dazu. Die Tipps, Tricks und Erfahrungen von Profis ersparen Ihnen viel Zeit. Ihre Musik wird so noch effektiver umgesetzt und in vorhandene Kenntnisse eingebunden. Sie werden nach diesem Workshop Ihre Musik bestens im Griff haben und perfekte Notendarstellungen erhalten.
Die Finale Workshops und Seminare wenden sich sowohl an Windows als auch an Macintosh Anwender (bitte bringen Sie Ihren Laptop mit), an Interessierte, Einsteiger, Anfänger oder Umsteiger. Sie haben reichlich Zeit und Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und werden kompetente Lösungen und Antworten erhalten.
Erleben Sie Finale "live", auch Sie werden begeistert sein! Nehmen Sie sich die Zeit, überzeugen Sie sich, wie Finale-Notationsprogramme Sie bei Ihrer musikalischen Arbeit unterstützt. Das Team von Klemm Music Technology wird Ihnen gerne mit praktischen Tipps weiterhelfen.
Aufnehmen - bearbeiten - mischen - Effekte anwenden - mastern. Erleben und erlernen Sie den Digital Performer von MOTU ganz intensiv – bei unseren 2-tägigen Wochenend-Workshops in Göttingen (InterCityHotel Göttingen). Diese Workshops finden jeweils an einem Wochenende (Samstag in der Zeit von 10:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr und Sonntag von 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr) statt. Die zentrale Lage der lebendigen und zugleich historischen Universitätsstadt Göttingen im „Herzen Deutschlands“ sowie die verkehrstechnisch gute Anbindung des Veranstaltungsortes (Bahn, Fernbus, PKW via A7 oder A38) gestatten einer bequeme Anreise.
Dieser Digital Performer-Workshop kostet pro Person 298,00 EUR, inkl. Übernachtung im 3-Sterne-Superior-City-Hotel, Frühstück, Mittagessen, Tagungsgetränke und Kaffeepausen.
In dem 2tägigen Workshop lernen Sie den Digital Performer Stück für Stück kennen. Sie fangen an mit der Einrichtung der Hardware, und lernen, wie die Hardware-Treiber konfiguriert werden. Dann erstellen Sie ein Projekt von Anfang an. Keine Lust auf die Standard-Arbeitsfläche? Kein Problem, wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre individuelle Arbeitsfläche einrichten. Sie legen Audio- und MIDI-Spuren an, und sehen, wie einfach bestehende Sounds in ein Projekt importiert werden können. Nach der Effektbearbeitung wird schließlich gemastert und exportiert. Bei unserem 2tägigen Workshop bekommen Sie in kurzer Zeit einen Überblick über alle wichtigen Funktionen von Digital Performer.
Die Digital Performer-Workshops und Seminare wenden sich sowohl an Windows als auch an Macintosh Anwender (bitte bringen Sie Ihren Laptop/Ihr Macbook und bei Bedarf Ihr Instrument (MIDI-Keyboard, Gitarre etc.) mit), an Interessierte, Einsteiger, Anfänger, Fortgeschrittene oder Umsteiger. Sie haben reichlich Zeit und Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und werden kompetente Lösungen und Antworten erhalten.
Erleben Sie den Digital Prerformer von MOTU "live", auch Sie werden begeistert sein! Ihr Workshop-Leiter und MOTU-Profi Michael Voß von Klemm Music Technology wird Ihnen gerne mit praktischen Tipps weiterhelfen.
Finale-Seminar im Fortbildungszentrum Schloß Weinberg, Kefermarkt, Österreich...
Raum und Zeit für Sie – Finale-Intensivkurs in märchenhafter Schloßkulisse
Seminarleitung: Christian Fürst M.A., Musikschuldirektor, Autorisierter Finale-Referent, Notensetzer für österreichische und deutsche Verlage, Komponisten und Orchester.
Seminargebühr, Termine und weitere Informationen beim Studio Weinberg: E-Mail studio.lmd.post@ooe.gv.at oder via Telefon.: 0043-7947/6686-11
Anreise: Route I: über Walserberg - Salzburg, A1 bis Linz, A7 Richtung Prag - bis Ende der Autobahn, dann Richtung Freistadt/Prag, B125 Prager Bundesstraße (ca. 5 km) - Abzweigung Kefermarkt, Landesbildungszentrum Schloß Weinberg (ca. 7 km) Route II: über Passau, A8 nach Linz, von dort siehe Route 1.