- 1-Slot-500-Series-Vorverstärker
- AEA-Vorverstärkerschaltung der 3. Generation
- Extrem hohe Eingangsimpendanz von 68 kΩ (Phantomspeisung aus)
- 7 bis 85 dB Verstärkung
- LF/HF stufenlos einstellbare Frequenzbereiche
- EQ-Anhebung/-Absenkung: ±20 dB
- EQ-Ein/Aus-Schaltung; Mittelrastung bei EQ-Gain-Reglern
- +48 V Phantomspeisung
- Polaritätsschalter
- Mikrofon-/Line-Eingangsschalter (Line-Eingang umgeht Mikrofonvorverstärker)
- Hergestellt in den USA
Produktinformationen
Der RPQ503 ist die nächste Evolutionsstufe in AEAs bewährter Reihe von Vorverstärkern mit hoher Impedanz und hoher Verstärkung. Basierend auf dem Schaltungsdesign der dritten Generation unseres renommierten RPQ3 bringt der RPQ503 denselben vollen, natürlichen Klang in das 500-Series-Format. Er verfügt über eine leistungsstarke Kombination aus ultrarauscharmen, verzerrungsarmen Operationsverstärkern, extrem hoher Eingangsimpendanz von 68 kΩ und 85 dB sauberer Verstärkung – und liefert so außergewöhnliche Klarheit und Detailtreue.
Mehr als nur ein Vorverstärker enthält der RPQ503 auch die erweiterte EQ-Sektion des RPQ3 mit Anhebungs- und Absenkungsreglern für Bässe und Höhen mit speziellen kompakten, doppelt konzentrischen Potentiometern.
Offen und transparent, aber ebenso reaktionsschnell und dynamisch, ist der RPQ503 ein vielseitiges Werkzeug am Anfang jeder Signalkette.
Erweiterte EQ-Sektion
Der RPQ503 erweitert unsere charakteristische CurveShaper™-Schaltung und bietet Anhebungs- und Absenkungskurven für beide EQ-Bänder, sodass Nutzer ihren Klang gleich am Anfang der Signalkette formen können. Mit leicht verständlichen Bedienelementen und stufenlos einstellbaren Frequenzreglern ermöglicht die erweiterte EQ-Sektion Anhebungs- und Absenkungsoptionen für tiefe und hohe Frequenzen. Selbst bei starker Anhebung bleibt der RPQ503 angenehm natürlich. Wenn die EQ-IN-LED leuchtet, sind sowohl LF- als auch HF-EQs aktiv. Soll nur ein EQ-Band verwendet werden, drehst du einfach den Gain-Regler (vorderer Knopf) dieses Potentiometers auf die Mittelstellung mit Rastung.
Typ | 1-Slot-500-Series-Mikrofonvorverstärker & EQ |
---|---|
Max. Verstärkung bei 1 kHz | 85 dB |
EIN (Max Gain 22 Hz–22 kHz) | -130 dBu (typisch), Quelle 40 Ω, unbewertet; -128 dBu (typisch), Quelle 150 Ω, unbewertet |
Frequenzgang | 30 dB Gain: (-0,6 dB bei 10 Hz, -3 dB bei 160 kHz) 85 dB Gain: (-3 dB bei 10 Hz und 160 kHz) |
Klirrfaktor (THD+N) | 0,0018 % (1 kHz, 22 Hz–22 kHz @ 30 dB Gain, +4 dBu Ausgang) |
XLR-Ausgangs-Maximalpegel | +27 dBu bei 600 Ω Last |
Eingangsimpedanz | 68 kΩ |
Eingangsimpedanz (P48 an) | 11,3 kΩ |
Ausgangsimpedanz | 50 Ω |
Max. Eingangssignalpegel | +20 dBu (minimale Verstärkung) |
Mikrofonverstärkungsregler | 12-stufiger Schalter von +7 dB bis +65 dB |
Output Trim | Stufenlos von 0 dB bis +20 dB |
EQ-Schaltung | First-Order-Shelving-Charakteristik; 20 dB maximale Anhebung/Absenkung |
Tieffrequenz-Bereich | Stufenlos einstellbar: 40 Hz bis 675 Hz |
Hochfrequenz-Bereich | Stufenlos einstellbar: 2 kHz bis 28 kHz |
XLR-Polung | Pin 2 heiß (+) |
LED-Signalpegelanzeigen | Grün = -20 dBu; Gelb = 0 dBu; Rot = +20 dBu (Clipping bei +27 dBu) |
Abmessungen | Frontplatte aus 0,125″ eloxiertem Aluminium, inkl. Reglern und Schaltern: Breite: 3,8 cm Tiefe: 17,27 cm Höhe: 13,34 cm |
Gewicht | 0,34 kg |
Hersteller:
Audio Engineering Associates
1029 N. Allen Ave., Pasadena, CA 91104, USA
https://aearibbonmics.com/contact/
Verantwortliche Person:
Klemm Music Technology
Sebastian-Kneipp-Str. 96, 37217 Ziegenhagen, Deutschland
info@klemm-music.de