Dieses Produkt findest du bei unseren Fachhändlern.
1.999,00 €
inkl. MwSt.
- Thunderbolt-4/USB4-Audio-Interface
- Bis zu 256 Audiokanäle (inkl. 16×8-Kanal-AVB-Streams)
- 60 gleichzeitige Audiokanäle (32 Eingänge und 34 Ausgänge), inkl. vier Mikrofoneingänge (physikalisch)
- Luxuriöse Pegelanzeigen mit Präzisionsdisplay für alle Ein- und Ausgänge
- Hervorragende analoge Audio Performance durch ESS Sabre32 Ultra DACs
- Ultraniedrige Latenz und bewährte, leistungsstarke MOTU-Treiber
- Zwei optische ADAT Ports (16 Kanäle)
- Universelle Konnektivität (Thunderbolt 3/4, USB4, USB3 und USB2)
- Loopback für Streaming und Podcast
- CueMix Pro Software für Mac, Windows und iOS
- Patchbay-Routing und -Splitting mit intuitiven, virtuellen Patchkabeln
- Zwei Gigabit-Ethernet-Ports für AVB-Daisy-Chaining und Netzwerk
- WLAN-Steuerung über die CueMix Pro App auf mobilen Endgeräten
- Software-/Treiber-Downloads
Produktinformationen
Das 848 bietet dir alles, was du brauchst, um deinen Computer in eine leistungsstarke 24-Bit/192-kHz-Digital Audio Workstation zu verwandeln.
Mit dem mitgelieferten 40-Gbps-USB-C-Kabel (kompatibel mit Thunderbolt 3/4, USB4, USB3 und USB2) verbindest du das 848 ganz einfach mit deinem Mac, PC oder iOS-Gerät – und erhältst je nach System bis zu 256 Audiokanäle(128 In / 128 Out). Die Class-Compliant Firmware und die bewährten MOTU-Treiber sorgen für zuverlässige Kompatibilität mit all deinen Lieblings-DAWs – bei einer branchenführenden Round-Trip-Latenz (RTL) von unter 2 ms bei 96 kHz. Dank USB-Audio-Class-Compliance kannst du das 848 auch direkt mit deinem iPad™ oder iPhone™ (via USB-C oder Kamera-Adapter) verbinden.
Egal ob im Studio oder auf der Bühne – das 848 ist für beides bestens geeignet. Als Audio-Interface oder Standalone-Mixer bietet es dir 28 separate Eingänge und 32 Ausgänge: darunter vier XLR/TRS-Combo-Eingänge für Mikro, Line oder Gitarre mit individuell steuerbarem Gain, Pad und Phantomspeisung sowie dedizierten Send/Return-Einschleifwegen an den Eingängen 3–4. Dazu kommen acht symmetrische 1/4-Zoll-Klinke-Analogeingänge (Line-Level), zwölf symmetrische 1/4-Zoll-Klinke-Ausgänge, zwei 8-Kanal-ADAT-Ports (optisch) und zwei unabhängige Kopfhörerausgänge auf der Vorderseite. Für erstklassige Klangqualität sorgt die renommierte ESS Sabre32™ DAC-Technologie.
Schließe dein gesamtes Setup an – Mikrofone, Gitarren, Synthesizer, Keyboards, Drum Machines, Effekte – und nimm alles latenzfrei auf. Überwache und bearbeite deine Signale live – ohne deinen Rechner zu belasten. Die interne 32-Bit-Floating-Point-DSP-Engine liefert dir ein 64-Kanal-Mixer mit 64 Inputs, 32 Bussen und hochwertigen Effekten: Reverb, 4-Band-EQ (doppelte Präzision), Hochpassfilter, Gate und Kompressor – bei allen Sample-Raten bis 96 kHz.
Über die zwei Gigabit-AVB-Ports kannst du mehrere Interfaces einfach mit Standard-Netzwerkkabeln in Reihe schalten – oder du baust mit einem AVB-Switch ein ganzes Netzwerk mit mehreren Interfaces und Rechnern auf. So streamst du hunderte Audiokanäle zwischen Geräten – mit ultra-niedriger Latenz, selbst über lange Strecken. Das 848 ist kompatibel mit dem neuen 16A (2025) sowie älteren MOTU AVB-Interfaces.
Du willst volle Kontrolle im Studio? Nutze die Talkback-Funktion, schalte zwischen bis zu drei Lautsprecherpaaren um (A/B/C), und checke deinen Mix per Knopfdruck – inklusive Mute- und Mono-Taste. Mit den Loopback-Kanälen und deiner individuellen Mischung aus beliebigen Inputs kannst du deine Session direkt ins Web streamen.
Nach dem Studioeinsatz nimmst du das 848 einfach mit auf die Bühne und nutzt es als eigenständigen Mixer mit Effekten. Die komplette Steuerung läuft über WLAN mit der CueMix Pro™ App – bequem über dein Smartphone, Tablet oder Laptop.
Ob Studio oder Live – das 848 liefert dir erstklassigen Sound, moderne Technik und absolute Zuverlässigkeit.


Audio-Performance
Hervorragende analoge Audioqualität
Die renommierte ESS-Sabre32-DAC-Technologie bietet einen Dynamikbereich von 125 dB und extrem geringe harmonische Verzerrungen. Die überragende und kristallklare Audioqualität basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Audio-Interface-Technologie.

Universelle Konnektivität
Thunderbolt- und USB-Konnektivität für Mac, PC und iOS
Das 848 unterstützt modernste Thunderbolt 4 und USB 4 Universal-Konnektivität für Mac, PC und iOS. Schließe dein Host-Gerät mit dem mitgelieferten 40-Gbit/s-USB-C-Kabel an, und das 848 stellt sich automatisch auf die schnellstmögliche Geschwindigkeit von bis zu 40 Gbit/s mit Abwärtskompatibilität für Thunderbolt 3 (und USB 3 & 2) Host-Verbindungen, ein. Thunderbolt- und USB4 liefern erstaunliche 256 Kanäle für Computer-Ein- und Ausgänge (128 Eingänge und 128 Ausgänge) bei Abtastraten von bis zu 96 kHz.

Audio-Ein- und Ausgänge
60 gleichzeitige Audiokanäle
8 symmetrische/unsymmetrische analoge Klinkeneingänge, 4 Kombieingänge für Mikrofon/Hi-Z/Line, 12 analoge Klinkenausgänge, 2 x 8-Kanal ADAT-optische Anschlüsse und 2 unabhängige Stereo-Kopfhörerausgänge bieten insgesamt 28 Eingänge und 32 Ausgänge. Verwende das 848 für erweiterte analoge Ein- und Ausgänge für deinen Computer oder als flexible, umfassende Patchbay und Mixer – oder beides zusammen!

High-Performance-Treiber
Ultraniedrige Latenzzeit
Optimierte Treiber für Mac und PC liefern die bekannte, extrem niedrige Latenzleistung. Mit einer Hochleistungs-DAW wie Digital Performer liefert das 848 eine erstaunliche Round-Trip-Latenz (RTL) von ~1,8 ms (Millisekunden) über Thunderbolt und USB bei 96 kHz mit einem 32-Sample-Hostpuffer.

Thunderbolt™ Technologie
Einfaches Plug-and-Play mit enormer Bandbreite
Verkette das 848 mit bis zu sechs anderen Thunderbolt-Geräten, die alle mit einer massiven Bandbreite von 40 Gbit/s an deinem Host-Computer angeschlossen sind, um problemlos Hunderte von Audiokanälen, 8K-Videos, Terabytes an Festplattenspeicher und mehr zu verarbeiten. Ein Thunderbolt 4-kompatibles USB-C-Kabel ist im Lieferumfang enthalten (Länge = 2 Meter).

Vier Mikrofoneingänge
Transparente Mikrofonkanäle und Hi-Z-Gitarreneingänge
Nimm dein Audiomaterial in seiner wahrhaftigsten und natürlichsten Form auf – mit einer Gesamtverzerrung (THD+N) von -114 dB, einem Dynamikumfang von 118 dB und einem Eingangsrauschen (EIN) von -129 dBu.
Jeder Mikrofonkanal verfügt über einen individuellen Vorverstärker-Gain, Pad-Schalter, 48V-Phantomspeisung und Fernsteuerung über deinen Computer oder ein iOS-Gerät.
Jede Combo-Buchse bietet alternativ einen 1/4-Zoll-Hi-Z-TS-Gitarreneingang für Direktaufnahmen (DI-Tracking) und Reamping.

Kanal-Inserts 3-4
Zusätzliche Line-Eingänge, wenn du sie brauchst
Arbeitest du mit Kompressoren oder anderem externen Equipment?
Die Mikrofoneingänge 3–4 verfügen jeweils über eine eigene analoge Send/Return-Schleife, die sowohl mono- als auch stereo-Mikrofonkanal-Bearbeitung über vollständig symmetrische Verbindungen ermöglicht.
Wenn kein Mikrofon an den Eingang angeschlossen ist, dient der Return als zusätzlicher Line-Eingang – mit denselben Signalmerkmalen wie alle anderen Line-Eingänge.

Monitor-Gruppe
Steuere bis zu zwölf analoge Ausgänge
Steuere dein 5.1- oder 7.1.4-Atmos-Surround-Lautsprechersystem mit nur einem Regler.
Die Monitor-Gruppe bietet dir die Flexibilität, beliebige analoge Ausgänge auszuwählen und gemeinsam zu steuern.

Regieraum-Funktionen
A/B/C-Lautsprecherwahl und Talkback
Übernimm die Kontrolle über deine Aufnahmesessions mit dem Talkback-Schalter auf der Vorderseite.
Schließe bis zu drei Monitorpaare an und überprüfe deine Mixe sofort mit den A/B/C-Auswahltasten auf der Frontseite.

Mixing und Effekte
64-Kanal-Mixing mit 32-Bit-Fließkomma-Präzision
Das 848 ist mit einem 64-Kanal-Mixer ausgestattet, der wie ein großformatiges Mischpult aufgebaut ist. Die 64 Eingänge können Signale von überall her aufnehmen: von den physischen Eingängen des 848-Interfaces selbst, von Audiokanälen der Host-Software auf dem Computer, von Streams aus dem Audionetzwerk oder sogar von Mixerausgängen. Das Mischpult bietet 26 Aux-Busse sowie Haupt-, Hall-, Monitor- und Solobusse. Alle Ein- und Ausgangsbusse verfügen über einen parametrischen 4-Band-Doppelpräzisionsequalizer und einen Kompressor. Zusätzlich verfügen die Eingangskanäle über einen High-Pass-Filter und ein Gate.

Punkt-zu-Punkt-Routing
Patchbay-Routing und -Splitting
Mit Hilfe intuitiver, virtueller Patch-Kabel kann jedes Quellsignal einfach an jedes beliebige Ziel geroutet werden. Quellen können analoge oder digitale Eingänge am Interface, Computerkanäle, Mixer-Bus-Ausgänge oder Audionetzwerk-Streams von anderen Geräten im Netzwerk sein. Zu den Zielen gehören Interface-Ausgänge, Host-Software-Eingänge, Mixer-Eingänge oder jedes andere Gerät (oder Computer) im Netzwerk. Es kann sogar eine einzelne Quelle (oder ein Stereopaar) auf unbegrenzt viele Ausgangsziele gesplittet werden.

Routing-Matrix
Matrix-Routing, Signalaufteilung und Patchen
Für komplexe Workflows mit umfangreichem Routing und Signalaufteilung bietet die Routing-Matrix eine globale Übersicht („Vogelperspektive“) aller Verbindungen in deinem 848-System.
Verwalte Hunderte von Audiokanälen schnell und übersichtlich.
Prüfe die Signalaktivität mit praktischen Pegelanzeigen.
Blende Audiobänke ein oder aus, um deine Routing-Umgebung individuell anzupassen.
Zeige die Zielkanäle wahlweise auf der rechten oder linken Seite der Matrix an – ganz nach deinem Geschmack.

Audio-Netzwerk
Flexible Systemerweiterung
Die Audiovernetzung ist erwachsen geworden und bietet eine ganz neue Welt von Möglichkeiten. Das 848 verfügt über einen integrierten AVB-Switch mit zwei Gigabit-Ethernet-Ports, mit dem mehrere 848-Interfaces über Standard-Netzwerkkabel miteinander verbunden werden können. Alternativ lässt sich das Netzwerk erweitern, indem ein externer AVB-Switch angeschlossen werden kann, um ein Netzwerk mit mehreren Interfaces, Computern und einer extrem niedrigen Netzwerklatenz aufzubauen.

✓ Netzwerk-Technologie nach Industriestandard
Audio Video Bridging (AVB) wurde von der IEEE entwickelt und ist in der Pro-Audio-Branche weit verbreitet, ohne dass Lizenzgebühren anfallen.
✓ Lange Kabelwege
Eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung kann mit einem Standard-CAT-5e- oder CAT-6-Kabel bis zu 100 Meter lang sein, mit Glasfaserkabeln sogar noch viel länger.
✓ Äußerst geringe Latenzzeit
Die Latenzzeit des AVB-Netzwerks (von Punkt zu Punkt) ist im gesamten AVB-Netzwerk auf 2 ms festgelegt, selbst bei 100 Metern langen Kabelstrecken, gekoppelten Geräten und AVB-Switches.
✓ Garantiert stabile Audioströme
AVB-Audioströme werden niemals durch anderen Netzwerkverkehr unterbrochen, um eine kontinuierliche Echtzeitleistung zu gewährleisten.
✓ Hohe Kanalanzahl
AVB unterstützt Hunderte von Audiokanälen über das Netzwerk, selbst bei hohen Abtastraten.
✓ Echter Plug-and-Play-Betrieb
Einfach Geräte anschließen und loslegen. Kein IT-Fachwissen erforderlich. AVB ist ein selbstverwaltendes Netzwerkprotokoll.
✓ Netzwerkweite Taktung und Synchronisation
Alle Geräte werden zu einem Haupttaktgeber mit einer überdurchschnittlich genauen, in Nanosekunden gemessenen Phasengenauigkeit synchronisiert.
✓ Flexible Topologie
Daisy-Chain von bis zu acht Geräten. Füge einen oder mehrere AVB-Switches hinzu, um ein Netzwerk zu schaffen, das Setups jeder Größe und Konfiguration abdeckt.
✓ Zusätzliche Funktionen
Das neue 848 ist AVB-kompatibel mit allen anderen MOTU-AVB-Interfaces.
256 Kanäle vom Host-Computer I/O (128 Eingänge/128 Ausgänge) über Thunderbolt oder USB3.
16 x 8-Kanal-Streams für 256 Kanäle von Netzwerk-Audio-I/O (128 Eingänge/128 Ausgänge).
Jeder Audiostream kann individuell zwischen 1 bis 8 Audiokanälen konfiguriert werden.
Verwendung mehrerer PC-Hosts im Netzwerk. Jeder Host kann an alle Geräte und andere Hosts senden/empfangen.
Eine bereits vorhandene Ethernet-Verkabelung kann weiter verwendet werden. Ersetze einfach Ethernet-Switches durch AVB-kompatible Switches.
Gemeinsamer Betrieb mit Standard-Ethernet-Geräten wie drahtlosen Routern, Switches, usw.
Unterstützt 1722.1 für Verbindungsmanagement und -steuerung.
Unterstützt AAF-Stream-Formate und das ältere AM8-24-Format, pro Stream individuell konfigurierbar.
Die Gigabit-Ethernet-Bandbreite unterstützt eine große Anzahl von Geräten im Netzwerk.

CueMix™ Pro
Steuere alles von deinem Laptop, Tablet und Smartphone aus
CueMix Pro ist die perfekte App für die Steuerung aller Funktionen des 848, einschließlich Geräteeinstellungen, Signalrouting und 64-Kanal-Mixing und Effekte. Erhältlich für macOS, Windows und iOS, kannst du CueMix Pro auf mehreren Geräten gleichzeitig ausführen und drahtlos über WLAN auf das 848 zugreifen. Als 1722.1-Controller kann CueMix Pro auch verwendet werden, um auf AVB-bezogene Einstellungen in Geräten von Drittanbietern im Netzwerk zuzugreifen.

Drahtlose Steuerung
CueMix Pro für iOS
Steuere alle Einstellungen und Mixe von deinem Host-PC oder von einem iPhone oder iPad aus, auf dem die CueMix Pro App läuft. Du kannst sogar mehrere iOS-Geräte gleichzeitig verwenden.

Symmetrische Analoganschlüsse
Die symmetrischen Eingangs- und Ausgangsanschlüsse des 848 sind sehr gut gegen HF-Störungen, AC-Brummen und andere störende Umgebungsfaktoren geschützt.

Optische Ein- und Ausgänge zur Erweiterung deines Setups
Zwei optische Bänke bieten 16 optische ADAT-Kanäle bei 48 kHz, 8 optische S/MUX-E/A-Kanäle bei 96 kHz und optional Stereo-TOSLink bei Sampleraten von bis zu 96 kHz. Erweitere dein 848 mit anderen optischen Geräten, oder verwende es als optischen Expander.

DC-gekoppelte Klinkenausgänge
Alle analogen Ausgänge sind DC-gekoppelt. Das bedeutet, dass das 848 verwendet werden kann, um modulare Synthesizer von einer Host-DAW aus mit Steuerspannung (CV) zu modulieren und zu sequenzieren.

Benutzerdefinierte Pegelanzeigen
Das 848 bietet benutzerdefinierte Anzeigen für nur analoge Ein- und Ausgänge, nur digitale Ein- und Ausgänge und andere Kombinationen, um das Display optimal auszunutzen.

Zwei Kopfhörerausgänge
Jeder Kopfhörerausgang kann mit demselben oder einem unterschiedlichen Mix belegt werden – mit unabhängiger Lautstärkeregelung und Quellenauswahl über die Frontplatte oder CueMix Pro.

Loopback und Live-Streaming
Leite Computerausgänge – so viele wie du brauchst – ganz einfach zurück zum Computer.
Dort kannst du sie in deiner Host-Software mit Live-Mikrofonsignalen und/oder Gitarreneingängen des 848 mischen – ideal für Live-Streaming oder Podcasting.
Mit der mitgelieferten Workstation-Software, den virtuellen Instrumenten und Loops kannst du sofort mit dem Musikmachen beginnen
Schließe das 848 an deinen Mac oder PC an und beginne mit dem Erstellen von Tracks mit der mitgelieferten Produktionssoftware Performer Lite und Hunderten von Loops, One-Shots und Sounds der Branchenführer Big Fish Audio, Lucidsamples und Loopmasters.
Performer Lite
Performer Lite bietet alles, was du brauchst, um deine eigenen Musikproduktionen schnell und einfach aufzunehmen, zu bearbeiten, abzumischen, zu verarbeiten und zu mastern. Schließe deine Instrumente an und starte die Aufnahme mit über 100 virtuellen Instrumenten, Dutzenden von Effekt-Plug-Ins, Gitarren-Effektbearbeitung und vielem mehr.

Über 100 Virtuelle Instrumente
Performer Lite beinhaltet über 100 Instrumente, darunter akustische und elektrische Klaviere, Gitarren, Bässe, Schlagzeug, Orgeln, Synthesizer, Orchesterinstrumente, Chöre, Weltinstrumente und vieles mehr.
Loops und Sounds
Du erhältst über 6 GB kostenlose Loops und Sample-Packs von Big Fish Audio, Lucidsamples und Loopmasters. Wähle aus Dutzenden von Musikstilen aus und ziehe diese per Drag & Drop in dein Projekt – schon hast du die passende Begleitung für deine Aufnahmen.

Big Fish Audio
Seit 1986 hat Big Fish Audio durchgehend die hochwertigsten Sample-Bibliotheken produziert, die es gibt. Im Laufe der Jahre wurden ihre Sounds in Hunderten von Chart-Songs und Top-Soundtracks für Film und Fernsehen verwendet.

Lucidsamples
Lucidsamples ist ein Kollektiv erfahrener Musikproduzenten und professioneller Musiker, das qualitativ hochwertige Samples und Sample Packs anbietet, die sich für Kompositionen in den beliebtesten Musikgenres eignen. Diese großartigen Sounds werden auf der ganzen Welt von vielen bekannten DJs, Musikproduzenten und Unternehmen verwendet.

Loopmasters
Loopmasters ist die „Sample-Boutique“ schlechthin. Das Label mit Sitz in Brighton, England, bietet seit mehr als einem Jahrzehnt erstklassige Audio-Bibliotheken an. Der Inhalt hat sich im Laufe der Jahre erweitert und weiterentwickelt, mit unzähligen lizenzfreien Sounds, die Amateure und erfahrene Künstler gleichermaßen inspirieren.
Systemvoraussetzungen | Mac-Systemanforderungen: Intel Core i3 Mac oder schneller (einschließlich Apple Silicon Macs) 4 GB RAM; 8 GB oder mehr empfohlen macOS 12 oder höher (mit Treiber oder USB-Class-Compliant) Verfügbarer Thunderbolt 3+ oder USB-Anschluss Eine große Festplatte (mindestens 500 GB für Audioaufnahmen) USB-Class-Compliant für Plug&Play-Betrieb unter macOS oder iOS (kein Treiber erforderlich) Windows-Systemanforderungen: Intel Core i3 PC (oder gleichwertig von AMD) 4 GB RAM; 8 GB oder mehr empfohlen Windows 10 22H2 oder höher (nur x64 AMD/Intel) Windows 11 23H2 oder höher (nur x64 AMD/Intel) Verfügbarer Thunderbolt 3+ oder USB-Anschluss Eine große Festplatte (mindestens 500 GB für Audioaufnahmen) |
---|---|
Sampleraten | 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4, 192 kHz |
Mikrofon/Line/Instrument-Eingänge | 4 XLR/Klinke-Kombi-Buchsen Individuell schaltbares -20 dB Pad und 48 V Phantomspeisung Vorverstärker-Gain: +74 dB, einstellbar in 1-dB-Schritten 1 MΩ Eingangsimpedanz an den Line-/Instrumenteneingängen Unabhängige, symmetrische Send/Return-Inserts an den Kanälen 3–4 |
Analoge Eingänge | 8 Klinken-Line-Eingänge (symmetrisch, unsymmetrisch), 2 symmetrische Klinke-Insert-Returns, Maximalpegel: +21 dBu, +20 dB digitale Verstärkung pro Eingang |
Analoge Ausgänge | 12 Klinken-Line-Ausgänge (symmetrisch), Dynamik: 125 dB, Rauschabstand: -114 dB (0.0002%), Maximaler Pegel: +21 dBu, -99 dB Digital-Trim an jedem Ausgang |
Digitale Ein/Ausgänge | 2 optische ADAT-Bänke (16 Kanäle) bei 1x Sampleraten 1 Bank (8 Kanäle) SMUX bei 2 Sampleraten optischer Stereo-Cinch-S/PDIF auf Bank A (optional) |
Kopfhörer | 2 Stereokopfhöreranschlüsse, Klinke, Dynamik: 118 dB, Rauschabstand: -110 dB (0.0003%), Ausgangsimpedanz: <1Ω Maximaler Pegel: 13,3 dBu |
Computer-Anschluss | 2 x Thunderbolt 4 / USB 4.1 (40 Gbit/s) Typ C – USB3/USB2-kompatibel – USB-Audio-Class-Compliant-kompatibel (kein Treiber erforderlich) 1 x Thunderbolt-kompatibles / USB4 GEN3 C-zu-C-Kabel – 40 Gpbs / 240 W – Länge = 2 Meter – Kabel im Lieferumfang enthalten -15 W Leistung Kompatibel mit USB2 Typ A mit einem C-zu-A-Kabel – (separat erhältlich) |
Computer-Ein-/Ausgänge | 28 Eingänge/32 Ausgänge (60 Gesamtkanäle) bei 1x Abtastrate 20 Eingänge/24 Ausgänge (44 Gesamtkanäle) bei 2-facher Abtastrate 12 Eingänge/1 Ausgänge (28 Gesamtkanäle) bei 4-facher Abtastrate |
Synchronisation | 1 Wordclock-Eingang 1 Wordclock-Ausgang |
Gerätevorderseite | 2 x 1/4“ Klinke-Kopfhörerausgänge 1 x Drehregler – Kopfhörerlautstärke 1 x Drehregler – Kopfhörerkanalauswahl 1 x Drehregler – Menüführung 1 x großer Drehregler – Hauptlautstärke 3 x Schalter – (1) Kopfhörer-Mono, (2) Menü-Navigation 1 x 3,9-Zoll 480 x 128 Pixel 24-Bit-RGB-TFT-Display 1 x einrastende Einschalttaste |
Stromversorgung | 100-240 V mit automatischer Spannungsanpassung, 50-60 Hz • 0.5 A maximal |
Abmessungen und Gewicht | 48,26 x 31,1 x 4,44 cm (B/T/H, 19 Zoll, 1 HE), 5 kg |
Enthaltene Software | CueMix Pro MOTU Performer Lite 6 GB an Loops und Sounds von Big Fish Audio, LucidSamples, Loopmasters und MOTU |
Mac Systemanforderungen:
Intel Core i3 Mac oder schneller (einschließlich Apple Silicon Macs)
4 GB RAM; 8 GB oder mehr empfohlen
macOS 12 oder höher (mit Treiber oder USB-Class-Compliant)
Verfügbarer Thunderbolt 3+ oder USB-Anschluss
Eine große Festplatte (mindestens 500 GB für Audioaufnahmen)
USB-Class-Compliant für Plug&Play-Betrieb unter macOS oder iOS (kein Treiber erforderlich)
Windows Systemanforderungen:
Intel Core i3 PC (oder gleichwertig von AMD)
4 GB RAM; 8 GB oder mehr empfohlen
Windows 10 22H2 oder höher (nur x64 AMD/Intel)
Windows 11 23H2 oder höher (nur x64 AMD/Intel)
Verfügbarer Thunderbolt 3+ oder USB-Anschluss
Eine große Festplatte (mindestens 500 GB für Audioaufnahmen)
Hersteller:
MOTU
1280 Massachusetts Ave, Cambridge MA 02138, USA
https://motu.com/en-us/company/contact/
Verantwortliche Person:
Klemm Music Technology
Sebastian-Kneipp-Str. 96, 37217 Ziegenhagen, Deutschland
info@klemm-music.de