Dieses Produkt findest du bei unseren Fachhändlern.
809,00 €
inkl. MwSt.
- 4 optische ADAT-Bänke
- 32 ADAT-Kanäle
- Kopfhöreranschluss
- Wordclock-Anschluss
- flexibles Routing
- erweiterbar durch AVB
- detaillierte Pegelanzeigen
- Software-/Treiber-Downloads
Produktinformationen
Das LP32 ist ein flexibles, optisches ADAT-„Lightpipe“-Audio-Interface, Router, Repeater, Splitter, Konverter und Mixer mit AVB/TSN-Netzwerktechnologie. Es ist das perfekte Gerät für das Routing von ADAT Audio Streams in Live-Situationen, Netzwerkinstallationen oder Studios jeder Größe.
Es hat 4 unabhängige ADAT-Bänke mit jeweils 8 Kanälen, 64 Kanäle über USB und 32 AVB/TSN-Netzwerkkanäle mit insgesamt 258 simultanen Ein/Ausgangskanälen.
Die Treiber für Mac und PC ermöglichen extrem kurze Round-Trip-Latenzzeiten von 1,70 ms (RTL) unter OSX und 1,71 ms unter Windows bei Verwendung über USB (bei 96 kHz und einem Audio-Puffer von 32 Samples).
Du kannst jeden Eingang zu jedem beliebigen Ausgang senden, oder auf mehrere Ausgänge gleichzeitig splitten. Jedes Format kann in jedes andere (optisch, AVB/TSN und USB) konvertiert werden. Die Audiodaten kannst du vom und zum Computer routen – und zu jedem Gerät innerhalb des AVB/TSN-Netzwerks.
Das LP32 hat ein Mischpult mit 48 Eingängen, 7 Stereo-Aux-Bussen, 3 Gruppen, Zugriff auf 64 Netzwerkkanäle und DSP-Effekte wie Reverb, 4-Band-Equalizer, Gate und Kompressor; modellierte Vintage-Effekte wie Classic Reverb, Equalizer, und 32-Bit-Fließkomma-Verarbeitung.
Wenn du das LP32 mit einem Apple Airport oder einem anderen Wi-Fi-Router über ein Standard-Netzwerkkabel verbindest, kannst du die Geräteeinstellungen, den internen 48-Kanalmixer und die DSP-Effekte drahtlos steuern.
Die Software zur Steuerung des LP32 benötigt keinen Computer. Sie ist eine Web-Applikation, die sich direkt im Gerät selbst befindet. Das bedeutet, dass du alles von jedem Gerät mit Web-Browser, das sich im selben Netzwerk wie das LP32 befindet, aus steuern kannst, also auch von einem Tablet oder Smartphone.
Die Rückseite des MOTU LP32 AVB
Die Anschlussmöglichkeiten des MOTU LP32 AVB
Systemvoraussetzungen | Windows 7 oder höher Mac OS X 10.8 oder höher |
---|---|
Sampleraten | 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4, 192 kHz |
Digitale Ein-/Ausgänge | 4 x optische ADAT-Bänke mit jeweils 8 Kanälen bei 1 x Sampleraten 4 x optische ADAT-Bänke mit jeweils 4 Kanälen bei Sampleraten höher als 48 kHz (SMUX) |
Ein-/Ausgänge gesamt | 32 Eingänge / 32 Ausgänge (64 insgesamt) bei 1 x Sampleraten 16 Eingänge / 16 Ausgänge (32 insgesamt) bei 2 x Sampleraten Nicht verfügbar bei 4 x Sampleraten |
Computer-Anschluss | 1 USB 2.0 Audio Class Compliant (kompatibel mit 3.0 und iOS) 1 AVB-Ethernet (ab OS X 10.11) |
Computer-Ein-/Ausgänge | 64 Ein-/Ausgänge bei 1 x (44.1 bis 48 kHz) 32 Ein-/Ausgänge bei 2 x (88.2 bis 96 kHz) 24 Ein-/Ausgänge bei 4 x (176.4 bis 192 kHz) AVB-Ethernet: 16 bis 128 Ein-/Ausgänge (computerabhängig) |
Synchronisation | 1 Wordclock-Eingang 1 Wordclock-Ausgang |
Kopfhöreranschluss | 1 Stereo-Klinke-Kopfhöreranschluss (frei zuweisbar) |
Gerätevorderseite | 1 digitaler Endlosregler für Main- und Kopfhörer-Lautstärke 4 Taster zur Menü-Navigation 1 Netzschalter |
Stromversorgung | externes 12-18 V DC Netzteil 1.0 A max • Polung positiv oder negativ |
Abmessungen | 22 x 17,75 x 4,5 cm (B/T/H) 9,5 Zoll, 1 Höheneinheit |
Gewicht | 0,90 kg |
Hersteller:
MOTU
1280 Massachusetts Ave, Cambridge MA 02138, USA
https://motu.com/en-us/company/contact/
Verantwortliche Person:
Klemm Music Technology
Sebastian-Kneipp-Str. 96, 37217 Ziegenhagen, Deutschland
info@klemm-music.de