FAQ – Häufige Fragen

Hier kannst du in den am häufigsten gestellten Fragen und Antworten stöbern. Verwende hierfür einfach den Filter oder das Suchfeld oben.
  • Wie kann ich die Latenz/Audioverzögerung verringern?

    Systembedingt gibt es bei der Wiedergabe eines MIDI-Instrumentes wie bei eMedia-Programmen, eine Verzögerung vom Tastenanschlag deines MIDI-Keyboards bis zum erklingen des Tones. Diese zeitliche Verzögerung, auch Latenz genannt, ist leider ein allgemeines Windows-Problem. Über gute Soundkarten kann diese Verzögerung schon minimiert werden.
    Einige Audio-Programme können sich über den Exclusiv-Modus oder über die Unterstützung des ASIO-Treibers helfen. Das ist leider bei den eMedia-Programm nicht möglich.
    Es gibt eine mögliche Lösung, die jedoch nicht ganz einfach ist. Gerne helfen wir dir bei der Einrichtung weiter. Bevor du dich jedoch an uns bezüglich dieser Lösung wendest, lade die folgenden, frei zugänglichen Programme herunter:
    – Von CoolSofts den „VirtualMidiSynth“ unter http://coolsoft.altervista.org/it/virtualmidisynth .
    – Von der Seite http://www.arachnosoft.com/main/download.php?id=soundfont den sog. „SoundFont“ den du für die Wiedergabe des Tones benötigen.

    Die folgende Anleitung ist eher für erfahren Computeranwender:

    1. Installiere  den „VirtualMidiSynth”. Windows 8 (oder neuer) wird dich mit einer Sicherheitswarnung versuchen davon abzuhalten das Programm zu installieren. Der Grund dafür ist aber weniger eine tatsächliche Gefahr für deinen Computer, sondern viel eher, dass Windows den Hersteller nicht kennt. Klicke auf den grünen Schriftzug,  um weitere Informationen zu erhalten und bestätige anschließend mit einem Klick auf die Schaltfläche, dass  du trotzdem forfahren möchtest.

    2. Nach der Installation des „VirutalMidiSynth“ müssen noch die notwendigen Sounds installiert werden. Das geschieht über den sog. Soundfont, den du von archnosoft herunter geladen hast. Entpacke das Zip-Archiv, indem du es mit einem Doppelklick öffnest und den Inhalt in einen neuen Ordner auf z. B. dem Schreibtisch ziehst.

    3. Unter den so entpackten Dateien befindet sich der Ordner „sfArk“. Darin befindet sich das Programm „sfArk 2.15 (Windows).exe“. Starte dieses Programm. Bestätige alle Fenster, bis sich das Fenster mit dem Titel „s f A r k SoundFont Compression“ öffnet.

    4. Suche über das Öffnen-Symbol links oben bei den zuvor entpackten Dateien die Datei „Arachno SoundFont – Version 1.0.sfArk“. Anschließend klicke auf „Start“. Es wird eine neue Datei neben der zuvor ausgewählten Datei erstellt mit der Dateiendung „.sf2“.

    5. Öffne das Programm „VirtualMIDISynth“. Unter Windows 7 oder älter sollte es im Startmenü zu finden sein. Unter Windows 8 befindet es sich auf der Start-Seite, wenn du dir unter der Rubrik „CoolSoft VirtualMIDISynth“ alle Programme anzeigen lässt. Wenn du es dort nicht findest, kannst du die dazugehörige .exe-Datei unter C:\WINDOWS\SysWOW64\VirtualMIDISynth_configurator.exe finden. Unter Windows 10 findest du das Programm unter C:\ProgramData.

    6. In „VirtualMIDISynth“ gehst du auf die Seite „Soundfonts“ und suchst über das Plus-Symbol die Datei „Arachno SoundFont – Version 1.0.sf2“.

    7. Auf der Seite „Optionen“ wählst du bei „Audioausgabegerät“ den Ausgang aus, den du für die Audiowiedergabe verwenden möchtest.

    8. Unter „Erweiterte Einstellungen“ setzt du den Wert bei „Zusätzlicher Ausgangspuffer….“ zunächst auf 128. Wenn es im Folgenden bei der Audiowiedergabe zu Problemen kommt, musst du diesen Wert wieder erhöhen. Dieser Wert beeinflusst die Verzögerung.

    9. Schließe das Programm und starte das eMedia-Programm.
    10. Im eMedia-Progamm öffest du „Instrument einrichten“ über das Menü „Optionen“. Aktiviere unter „Woher soll der Klavierton kommen“ die Option „Vom Computer…“

    11. Klicke auf „OK“. Wähle im nächsten Fenster „CoolSoft VirtualMIDISynth“ als MIDI-Gerät aus.

    Nun sollte die Verzögerung der Audiowiedergabe deutlich geringer sein.

  • In der Ecke des Programmfensters erscheint eine rote Box

    Dieser Fehler tritt auf, wenn QuickTime nicht oder nicht richtig auf dem System installiert ist.
    Die Lösung ist, QuickTime, so vorhanden, zunächst zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren.
    Den QuickTime-Player kannst du dir hier von der Herstellerseite herunter laden.

  • Ist es möglich Mixcraft in einem Netzwerk von nur einem Computer aus zu installieren (z. B. Schulnetzwerk)?

    Ja, für diesen Zweck gibt es entweder einen .bat oder einen MSI-Installer, der speziell für Systemadministratoren gedacht ist. Der Installer ist für 32 Bit-Systeme geeignet. Nähere Informationen erhältst du über den Support via E-Mail an acoustica@klemmhotline.de.

  • Ist mein Finale-Programm kompatibel mit macOS 12 Monterey?

    Der Hersteller MakeMusic hat die folgenden Programme mit macOS 12 Monterey getestet und freigegeben:

    • Finale 27.0
    • Finale 26.3

    Es gibt allerdings mit Finale – wie auch mit anderen Anwendungsprogrammen – unter macOS 12 Monterey ein Problem bei der Auswahl der Schriften Times und Times New Roman. Näheres findest du hier.

    Die genaue Version deines Programms erfährst du im Menü „Finale“ unter „Über Finale“.

  • Ich habe einen neuen Computer und möchte Finale ab Version 2014 von meinem alten auf den neuen Computer übertragen. Wie gehe ich vor?

    Als erstes solltest du auf dem alten Computer dein Finale deautorisieren. Verwende dazu den Befehl Hilfe > Finale deautorisieren. Dies gibt deine Finale-Lizenz frei, so dass du diese auf dem neuen Computer nutzen kannst.

    Installiere auf dem neuen Computer Finale vom Installationsmedium bzw. mit der heruntergeladenen Installationsdatei. Gib beim ersten Start von Finale wieder deine Daten wie Name, Seriennummer und E-Mail-Adresse ein, um Finale auf dem neuen Computer zu autorisieren. Wenn du mehrere E-Mail-Adressen besitzt, achte darauf, diejenige anzugeben, die mit deinem Benutzerkonto beim Hersteller MakeMusic verknüpft ist, in dem deine Seriennummer registriert wurde.

    Die Installationsdaten der deutschen Version von Finale kannst du bei Bedarf hier neu herunterladen: https://www.finale.jetzt/select

Support kontaktieren

Du bist nicht fündig geworden? Unser Support hilft dir gerne weiter.

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Deine Anfrage

Datenschutz